Kanzlei
Wer ich bin.
Was ich biete.
Wer ich bin
Vita
- 2005 - 2010: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
- 2011 - 2013: Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln, Landgericht Köln
- 2014: Zulassung als Rechtsanwalt
- 2014 - 2015: Postgraduierten Masterstudiengang im Medizinrecht (LL.M.) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2017: Verleihung des Titels Fachanwalt für Medizinrecht
- 2019: Zulassung als Syndikusrechtsanwalt
- 2024: Verleihung des Titels Mediator
- 2025: Verleihung des Titels Zertifizierter Mediator
Mitgliedschaften
- Kölner Anwaltverein e. V.
- Deutscher Anwaltverein e. V.
- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein e. V.
Was ich biete
Wie ich arbeite
Serviceliste
-
Prüfung SachlageListenelement 1
Die umfassende Prüfung der tatsächlichen und rechtlichen Ausgangslage sowie das Erfassen Ihrer individuellen Ziele stellen die Grundlage meiner Arbeit dar.
Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass Sie möglichst schon im Vorfeld eines Besprechungstermins wichtige Unterlagen, wie beispielsweise Verträge, Bescheide, Rechnungen, Schreiben der Gegenseite und des Gerichts oder Behandlungsunterlagen bereithalten und mir zur Prüfung zur Verfügung stellen.
-
Moderne KommunikationListenelement 2
Eine moderne Kommunikation erleichtert die Zusammenarbeit und gewährleistet die Bearbeitung Ihres Anliegens ohne unnötigen Zeitverlust.
Per Telefon, E-Mail oder Videokonferenz lassen sich Ihre Fragestellungen und Probleme vielfach auch über große räumliche Distanzen ohne Verluste besprechen - aus diesem Grunde berate ich Sie gerne deutschlandweit. Natürlich besteht stets auch die Möglichkeit eines persönlichen Besprechungstermins.
-
Inhabergeführte KanzleiListenelement 3
Der Vorteil einer inhabergeführten Kanzlei besteht für Sie in der Gewissheit, dass ausnahmslos jedes Mandat unmittelbar von mir betreut wird.
Mir ist wichtig, dass Sie in mir Ihren persönlichen und vertrauensvollen Ansprechpartner haben, zu dem keine unnötige Distanz besteht. Auf diese Weise kann ich sachgerechte und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für Sie erarbeiten und mit Entschlossenheit außergerichtlich oder gerichtlich durchsetzen.
-
Fachliche KompetenzListenelement 4
Die fachliche Kompetenz wird durch die Fortbildungsverpflichtung nach der Fachanwaltsordnung und durch ein enges Netz an Kooperationspartnern gewährleistet.
Neben rechtlichen Rahmenbedingungen und Ihren wirtschaftlichen Zielen beziehe ich auch die sozialen sowie emotionalen Befindlichkeiten der Beteiligten in die Vermeidung und Lösung von Konflikten ein. Durch ein umsichtiges Verhandlungsmanagement, eine mediative Beratung oder eine Mediation gelingt im Idealfall eine für alle gesichtswahrende Streitbeilegung.